Allmendlauf in Ihringen am 21. Januar 2024

Früh im Jahr am Sonntag den 21. Januar 2024 bei knackig frischen Temperaturen veranstaltete der TuS Teningen den 33ten Teninger Allmendlauf.

Bei den Schülerläufen waren 2,2km für die Altersklassen U14 und U16 gefordert und die Jahrgänge U12 und U10 durften sich über 950 Meter unter Beweis stellen.

Von unseren Denzlingern Leichtathleten der U10 waren Silas von der Mark, Henri Schüler, Theo Borst und Joshua Hagedorn mit dabei. Ebenfalls 950 Meter legte Frieda Schüler in der Altersklasse U12 zurück

Die etwas längere Strecke des U16 Jahrgang absolvierte Julius von der Mark. Als Trainer unterstützte dabei Andi.

Mit einer Zeit von 3:35 Min erreichte Henri Schüler in seinem Jahrgang den 3. Platz und kam damit auf das Podium.

Ganz knapp dahinter und mit einer super Zeit von 03:43 Min erreichte Silas von der Mark Platz 5, was in seinem Jahrgang einen tollen 2. Platz bedeutete. 

Ebenfalls auf dem Podest zu sehen war auf Platz 3 Julius von der Mark mit einer Zeit von 08:51 Min für 2,2km. In seinem Jahrgang belegte er damit sogar Platz 2.

Gratulation an alle zu den sehr guten Leistungen! 

Falschmeldung: Kein Crosslauf 2023

Aufgrund mehrere Anfragen und Verwirrungen eine wichtige Information an alle Crosslauf-Liebhaber:

Der TV Denzlingen veranstaltet dieses Jahr keinen Crosslauf!

Auf diversen Lauf-Homepages ist dieser Crosslauf aufgeführt.
Wir hatten nie einen Crosslauf geplant, daher sind wir über diese Ankündigung überrascht und möchten sie hiermit richtigstellen.

Der TV Denzlingen freut sich aber im Herbst 2024 wieder viele Athlet:innen bei einem Crosslauf zu empfangen.

15. Platz bei den Deutschen Mehrkampf Meisterschaften

Das erste Septemberwochenende stand ganz im Zeichen des Mehrkampfs, genauer gesagt Zehnkampf. Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf fanden in Hannover statt.

Der Denzlinger Jonas van der Does startete für den LC Breisgau (Stammverein TV Denzlingen) in der Altersklasse der U20 im Zehnkampf.


Der erste Tag war von Höhen und Tiefen geprägt. Die ersten beiden Disziplinen, 100m und Weitsprung, verliefen gut, jedoch machte sich eine Trainingspause in den Sommerferien bemerkbar. Leider konnte Jonas im anschließenden Kugelstoßen keinen der drei Stöße als gültig verzeichnen, so dass ein kurzer Rückschlag mit null Punkten in dieser Disziplin in die Gesamtwertung einging. Nach einer kurzen Verschnaufpause entschied sich Jonas aber den Wettkampf zu Ende zu bringen. Im Hochsprung sprang er über 1,65 und der lief die abschließenden 400m in einer Zeit von 53,64 sek.

Der zweite Tag machte vieles wieder wett, so begann er mit einem guten Hürdenlauf (16,49sek), gefolgt von Diskuswurf (35,89m). Ein Highlight des zweiten Tages war der Stabhochsprung. Hier überbot Jonas seine bisherige persönliche Bestleistung um 20cm und sprang über 3,70m. Mit diesem Erfolg konnte er den Speer über 40,94m werfen und einen guten abschließenden 1500m Lauf mit einer Zeit von 5:13,25 bestreiten. Am Ende landet er bei seinen ersten Deutschen Meisterschaften auf dem 15. Rang.

Auch wenn der erste Tag nicht so verlief wie geplant sind, Jonas und seine Trainer Rebecca Kiefer und Tom Kunze froh, den Weg nach Hannover auf sich genommen zu haben. Die Vorfreude auf die nächste Saison ist groß.