Badische Vizemeister:innen im Bühlertal

Am vergangenen Sonntag, den 28.9.25, traten sieben Athleten:innen für die StG Gottenheim-Denzlingen beim BSMM-Finale als U16 Mixed-Team im Bühlertal an.

Das Team auf dem Podium: vlnr. Stefanie Flotho, Amalia Gnann, Josephine Furtwängler, Fine Fuchs, Jana Beisel, Christian Klott, Daniel Flotho und Harald Schaich

Fine Fuchs, Jana Beisel, Amalia Gnann, Josephine Furtwängler, Noah Weisser und Daniel Flotho vertraten hierbei den TV Denzlingen und Christian Klott den SV Gottenheim. Mit der 4x100m Mixed Staffel sollte der Wettkampftag dann auch schon beginnen. Die Staffel mit Josephine, Amalia, Noah und Christian konnte sich hier bei den Mixed-Teams trotz schwierigen Bedingungen, da die Wechsel kaum geübt werden konnten, einen guten 2. Rang mit einer Zeit von 53,89s verschaffen.

Staffelwechsel mit Noah Weisser und Christian Klott

Daraufhin folgte dann das Kugelstoßen, hier traten Jana, Amalia, Christian und Daniel an. Besonders überzeugte dabei Christian mit einer Weite von 10,64m. Wenig später ging es dann schon zur Weitsprunggrube und dort fielen dann auch gleich Persönliche Bestleistungen! Jana sprang 4,42m und Noah genau einen Zentimeter weiter.
Nach kurzer Pause ging es mit den 100m weiter. Und hier wurden dann wirklich wichtige Punkte gesammelt! Amalia lief zu 14,08s und war somit das zweitschnellste Mädchen aus der Konkurrenz, Christian lief zu starken 12,57s und wurde somit der zweitschnellste Junge!
Am Schluss wurde es aber nochmal richtig knapp, denn die StG Gottenheim-Denzlingen lag im Moment mit genau acht Punkten Vorsprung auf Platz 2. Mit dem Gedanken an einen möglichen Badischen Vizemeistertitel gaben die 800m Läufer:innen Fine, Josephine, Daniel und Christian nochmal alles , um den Vorsprung auch sicher halten zu können. Josephine lief in einem beherzten Rennen zu 2:54,66. Christian lief zu einer beeindruckenden Zeit von 2:19,91.

Diese starken Teamleistungen sollten schließlich reichen und die StG Gottenheim-Denzlingen gewann den Badischen Vizemeister-Titel!
Herzlichen Glückwunsch an alle Athlet:innen!

Bericht: Josephine Furtwängler und Amalia Gnann, Bilder: Oliver Klott

SportSommerCamp 2025 des TVD

Beitrag und Bilder von Andreas Schüler

Auch dieses Jahr hat es der Turnverein wieder geschafft in Gemeinschaftsleistung in der letzten Sommerferienwoche ein Sportsommercamp für Kinder von 9 bis 14 Jahren anzubieten. Am Schluss stand fest, dass wir die letztjährige Teilnehmendenzahl mit 34 Kids nochmals steigern konnten. Damit konnten die beteiligten Abteilungen Tischtennis, Handball, Judo und Leichtathletik in die finale Planung gehen.

Die Teilnehmenden des Sportsommercamps

Am Montag morgen machte den Start das Handballteam, gefolgt von einem Tag Tischtennis, einem Tag Judo und am Donnerstag stand Leichtathletik auf dem Plan. Jeden Tag wurde somit ein buntes und abwechslungsreiches Programm angeboten, bei dem die Kids diese Sportarten ausprobieren konnten.

Als Bonus hatten wir von Donnerstag auf Freitag eine Übernachtung in der Halle mit Abendprogramm eingeplant, bei der auch die meisten Kids mit dabei waren. Fast pünktlich um 18 Uhr starteten wir mit gemeinsamem Pizzabacken ins Programm, gefolgt von einer Schnitzeljagd. Nach Einbruch der Dunkelheit spielten wir Dunkelfußball und im Anschluss schauten wir einen Mitternachtsfilm – der eine oder andere Trainer ist hier allerdings schon kurz nach Filmstart weggenickt.

Dunkelfußball in der Halle

Nach kurzer Nacht und fast ausgeschlafen hieß es um 07:30 Uhr wecken und raus aus den Federn, antreten zum Frühstück und Start in den letzten Trainingstag mit gemischtem Programm, sowie einem gemeinsamen Abschlussspiel.

Pünktlich um 15:00 Uhr trafen die Eltern zum gemeinsamen Abschlussfest mit Kaffee, Kaba und Kuchen ein. Für die sportliche Leistung bekam jedes Kind eine Urkunde verliehen.

Abschließend möchten wir uns bei allen Helfern bedanken. Gerade auch bei denen, die im Hintergrund und meist unsichtbar mitgewirkt haben um das Camp zu dem zu machen was es war. Eine super gelungene Woche mit viel Spaß, Sport und Freude für die Kinder und Trainer. Besonderen Dank geht auch an unsere jungen Trainerinnen, Bitzi – der die ganze Woche als Ansprechpartner für die Kids da war – und der Tischtennisjugend für die Orga des Abschlussfilms.

Nach dem Camp ist vor dem Camp, in diesem Sinne freuen wir uns alte und neue Kids im nächsten Camp und oder  auch im Training begrüßen zu dürfen. 

Viele Grüße

Euer Leichtathletikteam

PS. weitere Bilder werden auf https://www.tvdenzlingen.de/wp/ veröffentlicht

Schwarzwald LaufCup 2025 mit Eichberg- und Rosskopflauf

Der LaufCup Schwarzwald ist ein Duett von 2 Läufen. Am 29.06.2025 fand der Eichberglauf im Glottertal statt, gefolgt vom Rosskopflauf am 13.07.2025. in Heuweiler.

Beim 1000m Schüler-Eichberglauf konnten wir dieses Jahr zwar leider nicht mit U12er Anmeldezahlen jedoch mit dem Ergebnis glänzen. Hier war Marlon Riske gemeldet und kam glatt mit dem ersten Platz aufs Podium.

Bei den U10ern traten an: Nesrine Osmane, sie kam als 5te ins Ziel, direkt gefolgt von Svea Nanchen auf Platz 6 und Flora Göttel auf Platz 7. Gratulation an alle zu den super Leistungen!

Beim zweiten Rennen der Serie, dem 900m Rosskopflauf, konnten wir 12 Athletinnen und Athleten melden. Am Start waren knapp 50 Kinder also ein großes Feld an Läufern auf einer engen Laufstrecke.

Bei der U10ern kam Henri Schüler auf den ersten Platz (erwähnenswert bei der U12er Wertung auf Platz 2) und damit aufs Podium. Knapp dahinter Simon Geduldig mit Platz 4 gefolgt von seinem Bruder Jaron Geduldig auf Platz 6 und Lars Lüchtenborg im guten Mittelfeld auf Platz 10.

Bei den U10erinnen war Carla Zirkel am Start und kam mit Platz 3 ebenfalls aufs Podium.

In der U12 traten an: Niklas Zitzelsberger Platz 8, Kirill Kirienko Platz 10, Theo Borst Platz 12 und David Vincent kam auf Platz 17.

Auch konnten wir 2 Mädels melden und zwar Lena Geduldig, die mit Platz 3 ebenfalls auf das Podest durfte, sowie Frieda Schüler, die direkt hinter ihr ins Ziel kam und mit Platz 4 das Edelmetall knapp verpasste.

Als einzige U14 Läuferin und damit auf der 1500 Meter Strecke war Fabienne Lüchtenborg. Sie kam ebenfalls mit Platz 2 aufs Treppchen.

Super, dass so viele Kinder am Start waren, viele Plätze auf dem Treppchen und ein super Ergebnis für alle Kids und somit auch den TVD – Gratulation an alle Läufer und Läuferinnen und Danke an die Eltern für die tatkräftige Unterstützung!

Bilder und Bericht: Andreas Schüler